Freizeitaktivitäten Krems an der Donau: Die besten Tipps für unvergessliche Erlebnisse

freizeitaktivitaeten krems an der donau die besten tipps fuer unvergessliche erlebnisse

Krems an der Donau ist eine faszinierende Kultur- und Weinstadt, die eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten für jeden Geschmack bietet. Entdecken Sie historische Sehenswürdigkeiten wie das Steiner Tor, beeindruckende Kirchen und Kathedralen, sowie Burgen und Schlösser, die die malerische Umgebung der Stadt prägen. Für Kunstliebhaber stehen zahlreiche Kunst- und Kulturausstellungen bereit, darunter das Weinstadtmuseum und die Kunsthalle Krems, die einen Einblick in die lokale Kreativität bieten. „Erlebniswelten“ sind hier auch im kulinarischen Bereich zu finden: Genießen Sie exquisite Weine in den Weingütern der Region und entspannen Sie bei einem Besuch eines der traditionellen Heurigen. Ideal für Familienausflüge oder einen Kurzurlaub, bietet Krems an der Donau zudem wunderschöne Radtouren und entspannende Spaziergänge entlang der Donau. Ob Sie auf der Suche nach einem aufregenden Tagesausflug sind oder einfach nur die Natur genießen möchten, diese Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Nutzen Sie unsere besten Ausflugstipps, um Ihr Outdoor-Erlebnis in Krems an der Donau unvergesslich zu gestalten.

Escape Room „Der Traum der Archivarin“

Für Abenteuerlustige und Rätselknacker bietet der Escape Room „Der Traum der Archivarin“ im Campus Krems eine faszinierende Herausforderung, die in das mysteriöse „Archiv der Zeitgenossen“ eintaucht. Dieser Escape Room ist für Personen ab 15 Jahren geeignet und ermöglicht Gruppen von Freunden oder Familienmitgliedern, gemeinsam zu agieren und die Geheimnisse des Archivs zu entschlüsseln. Die Spielzeit beträgt in der Regel 60 Minuten, in denen Teams spannende Aufgaben lösen und knifflige Hinweise finden müssen, um letztendlich aus dem Raum zu entkommen. Wer nicht alleine spielt, kann problemlos eine Begleitperson mitbringen. Das Erlebnis wird von der FreizeitMonster, einem kreativen Veranstalter in Niederösterreich, organisiert, der für seine hochwertigen Spiele bekannt ist. Die Teilnahme ist nur nach individueller Terminvereinbarung möglich – Interessierte können sich einfach per E-Mail anmelden. Zudem ist der Escape Room eine ideale Ergänzung zu den zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen, die regelmäßig im Zentrum für Angewandte Spieleforschung der Universität für Weiterbildung Krems stattfinden. Planen Sie Ihren Ausflug nach Krems an der Donau und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Freizeitaktivität begeistern!

Gozzoburg

Die Gozzoburg ist eines der eindrucksvollsten mittelalterlichen Gebäude in Krems an der Donau und ein bedeutendes Baudenkmal der Stadt. Diese historische Burganlage, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, bildet das Herzstück des Stadtkerns und zieht mit ihren atemberaubenden Fresken und der beeindruckenden Architektur zahlreiche Besucher an. Die Gozzoburg erzählt nicht nur die Geschichte von Krems, sondern auch von der gesamten Region Niederösterreich. Bei einem Rundgang durch das Gebäude können Gäste in die Vergangenheit eintauchen und die Entwicklung der Stadt von der mittelalterlichen Siedlung bis zur heutigen Weinstadt nachverfolgen. Ein Besuch der Gozzoburg ist somit nicht nur eine Erkundung der Baukunst, sondern auch ein wichtiger Teil der Freizeitaktivitäten Krems an der Donau. Die Burg bietet zudem regelmäßig Veranstaltungen und Führungen an, die die Geschichte lebendig werden lassen und sowohl Einwohner als auch Touristen begeistern. Ob als Teil eines romantischen Ausflugs oder als kultureller Tagestrip, die Gozzoburg ist ein Must-See für jeden, der in Krems an der Donau verweilt.

Weinstadtmuseum

Das Weinstadtmuseum Krems ist ein unverzichtbares Ziel für jeden, der die faszinierende Weinproduktion und Kultur der Region näher kennenlernen möchte. Strategisch am malerischen Körnermarkt gelegen, begeistert das Museum durch seine einzigartige Sammlung zur Geschichte der Weinbaugebiete in Niederösterreich, insbesondere rund um Krems an der Donau. Hier können Besucher die beeindruckende alte Architektur des Dominikanerklosters mit seinem wunderschönen Innenhof und der beeindruckenden Ordenskirche aus dem 13. Jahrhundert bewundern.

Das Museum bietet nicht nur Einblicke in die Weinproduktion, sondern beherbergt auch einen historischen Weinkeller und wechselt regelmäßig in seinem Veranstaltungsprogramm, um die Vielfalt der Weinkultur zu feiern. Nach einer Erkundungstour können Familien und Freunde im gemütlichen Ambiente des Weinstadtmuseums eine Pause einlegen und sich bei einer Verkostung lokaler Weine entspannen.

Das Weinstadtmuseum Krems eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug und als Teil Ihrer Urlaubserlebnisse in Krems. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für weitere Ausflüge zu den nahegelegenen Burgen und Schlössern, den Wanderwegen wie dem Weitwanderweg Kremstal-Donau oder in das umliegende Mostviertel und Waldviertel. Freikarten und Ticketbuchung sind online verfügbar und die Kontaktinformationen sind einfach zu finden.

Karikaturmuseum Krems

Besucher des Karikaturmuseums Krems können in die faszinierende Welt der Karikatur und Bildsatire eintauchen. Das Museum in Österreich ist ein für seine internationale Präsentation von satirischen Cartoons und politischen Zeichnungen bekannt. Von humoristischen Zeichnungen bis hin zu Kinderbuch-Illustrationen, hier finden Kunstschaffende aus aller Welt eine Plattform, um ihre Werke auszustellen. Ein Highlight ist die umfangreiche Sammlung von Manfred Deix, einem bedeutenden Vertreter der satirischen Kunst in Österreich. Die Ausstellungen im Karikaturmuseum zeigen nicht nur Cartoons, sondern beschäftigen sich auch mit gesellschaftlich relevanten Themen und laden zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Eingebettet in die malerische Landschaft der Wachau, bietet ein Besuch des Museums eine perfekte Gelegenheit, die Kombination aus Kunst und Natur zu genießen. Ob Familien mit Kindern oder Kunstliebhaber – jeder wird hier fündig. Ein Erlebnis, das bei einem Aufenthalt in Krems an der Donau nicht fehlen sollte.

Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems in Stein an der Donau stellt einen zentralen Anlaufpunkt für Liebhaber moderner und zeitgenössischer Kunst in Niederösterreich dar. In dem von Architekt Adolf Krischanitz entworfenen Ausstellungshaus, das auf Grundlage der historischen Bausubstanz der ehemaligen Tabakfabrik errichtet wurde, erwartet die Besucher ein spannender Dialog zwischen traditionsreicher Baukunst und moderner Gestaltung. Die Ausstellungen konzentrieren sich insbesondere auf Kunst nach 1945 und präsentieren die Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler aus der regionalen sowie internationalen Kunstszene.

Die Kunsthalle ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein attraktives Ausflugsziel für alle, die die Krems Kunstmeile und die Umgebung erkunden möchten. Mit dem Stadtbus 1 ist die Kunsthalle bequem vom Bahnhof Krems/Donau zu erreichen, was sie zu einem idealen Bestandteil jeder Freizeitaktivität in Krems an der Donau macht. Ob Kunstliebhaber oder neugierige Entdecker – die Kunsthalle Krems bietet für jeden etwas und bereichert den Aufenthalt in dieser bezaubernden Region.

Frauenbergkirche

Hoch über der Kremser Altstadt thront die Frauenbergkirche, ein faszinierendes Zeugnis römisch-katholischer sowie regionaler Geschichte. Auf der Ostseite der Stadt bietet die Pfarrkirche St. Nikolaus einen atemberaubenden Blick auf die Donau und die umliegende Landschaft. Die Frauenbergkirche mit ihrer langen Tradition gehört zu den ältesten Kirchen der Region, welche ursprünglich der Abtei St. Poelten zugeordnet wurde und im Bistum Passau liegt. Als bedeutende Gedenkstätte für die gefallenen Soldaten der Weltkriege erinnert sie an eine bewegte Geschichte. Die Kirche, geweiht Mariae Himmelfahrt, ist ein beliebtes Ziel für Wallfahrer und bietet eine ruhige Atmosphäre, um zu verweilen und nachzudenken. Die gedeckte Stiege führt hinauf zur Michaelskirche, einem weiteren spirituellen Ort in der Kirchsiedlung. Im Pfarrplatz versammeln sich Gemeindemitglieder und Interessierte, um die unterschiedlichen Veranstaltungen zu erleben. Ein Spaziergang zur Frauenbergkirche verspricht nicht nur Erholung, sondern auch einen tiefen Einblick in die religiöse Kultur und die spannende Vergangenheit der Stadt Stein an der Donau und Krems an der Donau.

Steiner Tor

Das Steiner Tor in Krems an der Donau ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und ein beeindruckendes Freiluftdenkmal, das die Besucher in die mittelalterliche Vergangenheit entführt. Erbaut im 15. Jahrhundert, diente das Stadttor einst als Teil der Stadtbefestigung und ist mit seinen Inschriften und historischen Details ein faszinierendes Zeugnis der Architektur dieser Zeit. Das Steiner Tor, auch als Kremser Tor bekannt, bietet einen einzigartigen Blick auf die Altstadt und stellt eine Verbindung zwischen dem Linzer Tor und dem historischen Stadtkern her. Bei einem Spaziergang durch die romantischen Gassen rund um das Tor können Besucher die reiche Geschichte von Stein an der Donau erleben, während sie die charmanten Cafés und Geschäfte erkunden. Die Erhaltungsmaßnahmen haben es ermöglicht, dass das Steiner Tor in seiner ursprünglichen Form erhalten blieb und als kulturelles Erbe der Stadt weiterhin bewundert werden kann. Ob als Fotomotiv oder als Ausgangspunkt für weitere Erkundungen – das Steiner Tor ist eine unverzichtbare Station für alle, die die besten Freizeitaktivitäten in Krems an der Donau erleben möchten.

Rebentor

Im malerischen Flusstal der Donau, unweit von Krems an der Donau, befindet sich der Aussichtspunkt Rebentor, der sich ideal für Familienausflüge und entspannende Naturerlebnisse eignet. Die spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Weinlandschaften und das UNESCO-Welterbe Wachau machen diesen Ort zu einem der besten Ausflugsziele in Niederösterreich. Aktivurlauber können hier eine abwechslungsreiche Wanderung zum Braunsdorfer Berg starten oder an der Donauwarte verweilen, um den Blick über die sanften Hügel und den glitzernden Egelsee zu genießen. Für einen abgerundeten Tag bieten sich entspannende Picknickpausen an, bevor die nächste Etappe des Welterbesteigs Wachau oder eine erholsame Radtour auf dem Donauradweg ansteht. Nach einer erlebnisreichen Wanderung laden die nahegelegenen Heurigen, wie der Heurigen Mayer-Resch, dazu ein, die lokalen Weine zu kosten. Ob beim Wandern, Radfahren oder einer Donauschifffahrt – Freizeitaktivitäten in Krems an der Donau warten auf Entdecker und bieten unvergessliche Erlebnisse inmitten der beeindruckenden Natur.

Donauwarte

Hoch oben auf dem Braunsdorfer Berg thront die Donauwarte, eine 2005 errichtete Aussichtswarte, die zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich zählt. Von diesem idealen Punkt aus bietet sich ein atemberaubender Fernblick über das Donau-Tal und das Tullner Becken. Die Aussichtswarte ist nicht nur ein Highlight für Wanderer und Radfahrer auf der Entdeckungstour durch die Region, sondern auch für alle, die das Panorama von Krems an der Donau, Mautern, Dürnstein und Rossatz genießen möchten.

Die Umgebung rund um die Donauwarte lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Besonders empfehlenswert sind der Mariazellerweg und der Tullnerfelder Rundwanderweg, die durch die malerischen Weinlandschaften führen. Der Egelsee in der Nähe sorgt für erholsame Pausen während der Tour.

Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz und verbindet Naturerlebnis mit historischem Flair. Also, warum nicht die Donauwarte in Ihre Liste der Freizeitaktivitäten in Krems an der Donau aufnehmen? Hier wird jeder Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem auch die Kultur und Geschichte der Region spürbar werden.

Mauterner Brücke

Die Mauterner Brücke, auch bekannt als die Stein-Mauterner Brücke, ist ein architektonisches Highlight und eine bedeutende Fachwerkbrücke, die über die Donau führt und die Orte Mautern und Krems an der Donau miteinander verbindet. Auf der Aggsteiner Straße B33a bietet sich eine beeindruckende Sicht auf die Umgebung, die nicht nur das malerische Panorama des Göttweiger Berges umfasst, sondern auch die faszinierenden Überreste des Legionslagers Favianis. Geschichte und Kultur sind hier allgegenwärtig, was die Brücke zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren macht. In der Nähe befindet sich das Römermuseum, das interessante Einblicke in die römische Geschichte der Region bietet. Die Mauterner Brücke spielt nicht nur eine Rolle für die Verbindung zwischen zwei Städten, sondern erinnert auch an die Zeit der Monarchie und die Herausforderungen, die die sowjetischen Besatzer in der Vergangenheit darstellten. Für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte alike ist die Mauterner Brücke ein Muss bei jedem Besuch in Niederösterreich, besonders wenn man die beeindruckende Kulisse der dritten Donaubrücke im Blick hat.

Weitere Freizeitaktivitäten rund um Krems an der Donau

Rund um Krems an der Donau gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten und Ausflugsziele, die für jeden etwas bieten. Eine Wanderung im malerischen Waldviertel oder eine Radtour entlang der Donau sind ideale Möglichkeiten, die idyllische Landschaft zu erkunden. Die Umgebung ist reich an Sehenswürdigkeiten, darunter das beeindruckende Stift Göttweig mit seinem atemberaubenden Blick auf die Wachau sowie das historische Stift Dürnstein, wo Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde.

Für Familienausflüge und Tagesausflüge sind die Ferdinand Warte und der Hohenwarte äußerst empfehlenswert. Diese Orte bieten nicht nur spektakuläre Panoramablicke, sondern auch spannende Outdoor-Erlebnisse für Groß und Klein. Kulturinteressierte sollten die umliegenden Burgen und Schlösser besuchen, die in die faszinierende Geschichte der Region eintauchen lassen. Erlebniswelten wie das Weinstadtmuseum und verschiedene Museen bieten zudem einen tiefen Einblick in die Traditionen und den Alltag der Bevölkerung. Krems an der Donau ist somit der perfekte Ort für einen unvergesslichen Urlaub, voller spannender Freizeitaktivitäten und interessante Geschichten.

Kommentar hinterlassen